Artikel des Autors:

Fraunhofer IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Deutschland
Fon: +49 (0)5251 - 5465 xxx · E-Mail:

EngineeringForschungGrundlagenITSSoSSystem

System of Systems – Neue Systemfunktionen durch Vernetzung und Kollaboration

Wie man mit der Herausforderung System of Systems umgeht und ein gemeinsames Systemverständnis schafft.

Fraunhofer Ideentriebwerk Workshop

EngineeringInnovationSystem

Innovationen und Systems Engineering

Wie das Zusammenspiel von Kreativität und ingenieursmäßigem Vorgehen gelingen kann.

Advanced Systems Engineering Innovationen

ForschungInterdisziplinärKollaborationMethode

Innovationen schaffen mit Advanced Systems Engineering

Neue Leistungsstanderhebung für das BMBF fordert ein umfangreiches Umdenken im Engineering der Marktleistungen von morgen.

Herausforderungen im SE

EinführungGrundlagenMethode

5 Herausforderungen bei der Einführung von Systems Engineering

Wir zeigen, dass nicht jede Herausforderung auch ein großes Hindernis ist!

Best PracticeInnovationKI

Mit Künstlicher Intelligenz die Intralogistik zukunftsfähig machen

Das Projekt IMAGINE zur KI-gestützten Intralogistik erreicht ersten Meilenstein

Best PracticeEinführungKollaborationSE4OWL

KMUs den langfristigen und ganzheitlichen Zugang zum Systems Engineering ermöglichen

Das Projekt Systems Engineering für OWL (SE4OWL) erreicht seinen ersten Meilenstein

SySML Poster

Best PracticeGrundlagenSpracheTools

SysML – Das „Cheat-Sheet“ für Einsteiger

Unser SysML Übersichtsposter hilft nach einer Schulung selbständig den Einstieg in die Sprache zu finden.

GrundlagenMethode

Webinar: Safety & Security by Design

Worin unterscheiden sich Safety und Security? Und welche Rolle spielen sie in Automotive und Maschinenbau?

Best PracticeEinführungMethode

Webinar: Modularisierung

Wie man Wunschprodukte liefert und gleichzeitig die interne Komplexität und Teilevielfalt gering hält.