Artikel des Autors:

Fraunhofer IEM
Zukunftsmeile 1
33102 Paderborn
Deutschland
Fon: +49 (0)5251 - 5465 xxx · E-Mail:
Virtual und Augmented Reality

ASEPLM

Webinar: Product Lifecycle Management

Wie wirken sich Herausforderungen in der Mechatronik, hohe Produktvarianz und vernetzte Produkte auf das PLM aus?

Webinar Systems Thinking vom Fraunhofer IEM

ASEEinführungInterdisziplinärMethode

Webinar: Systems Thinking – Fundament des Systems Engineering

Was genau ist Systems Thinking? Und wie läßt es sich in den Projektalltag integrieren?

Webinar: Model-based Systems Engineering

ASEBest PracticeEinführungMBSEMethode

Webinar: Model-based Systems Engineering

Was verbirgt sich hinter dieser auf grafischen Modellen basierenden Methode der Systemmodellierung? Und wie profitieren Unternehmen davon?

digitaler_zwilling

ASEInnovationMethode

Webinar: Digitaler Zwilling

Was steckt hinter dem Konzept und welche Potenziale bietet es für die Entwicklung? Obwohl der Begriff Digitaler Zwilling viel verwendet wird, fehlt oftmals ein einheitliches Verständnis.

Best PracticeEinführungOrganisationProzesseSE4OWLTools

Von Null auf Systems Engineering: SE4OWL startet

Das neue it's OWL-Projekt arbeitet an der unternehmensweiten SE-Einführung für kleine und mittlere Betriebe.

ASEForschungKITools

Webinar: KI im Engineering

Wir betrachten das Thema Künstliche Intelligenz für das gesamte Engineering. Dazu diskutieren wir die Potentiale vom Anforderungs-Management bis hin zur Verifikation und Validierung.

ASEForschungKITools

Webinar: SE und Generative Design

Aschot Kharatyan erläutert, wie Generative Design und Künstliche Intelligenz die Konstruktion der Zukunft verändern werden.

AnforderungenITSMBSEMethodeTools

Systems Engineering wird zum „Muss-Faktor“

Über 60 Vertreter*innen aus Industrie und Forschung diskutierten, wie Produkte, Produktion und Prozesse auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden.

Best PracticeEinführungForschungMBSE

Systems Engineering in der Organisation

In einer qualitativen Umfrage erfragt Lukas Bretz Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Systems Engineering.

ForschungKollaborationMBSEOrganisationTools

Umfrage: Dokumentation in der Entwicklung mechatronischer Systeme

Mit 10 Minuten Ihrer Zeit unterstützen Sie die Dissertation unseres Kollegen!