Fraunhofer revolutioniert im TrAM-Projekt die Schiffsentwicklung durch Modularisierungsmethode. Prototyp seit September in Betrieb.
Prototyp 3D-Engineer ermöglicht spielerische Erhebung von Wissen für die Ermittlung von Anwendungs- und Schadensfällen in früher Phase der Konzeptentwicklung
Wäre es nicht toll, wenn man sich das Domänenwissen für die Entwicklung cyber-physischer Systeme einfach erspielen könnte?
EinführungEngineeringForschungMBSEMethodeSystemTools
Die Einführung von Systems Engineering stellt viele Unternehmen noch vor große Herausforderungen. Kann ein Werkzeugkasten helfen?
EngineeringForschungITSMBSEMethodeSystem
Schiffsbau ist noch immer ein sehr individualisierter Prozess. Aber modulare Produktarchitektur bietet hier Abhilfe. Gibt es bald einen Baukasten für Schiffe?
ASEBest PracticeMBSEProzesseRollen
Wir zeigen was man trotzdem tun kann und welche Weichen gestellt werden müssen.
Ein geeigneter Ansatz, um den komplexen Herausforderungen im Automotive zu begegnen.
ASEBest PracticeEinführungMBSEMethode
Was verbirgt sich hinter dieser auf grafischen Modellen basierenden Methode der Systemmodellierung? Und wie profitieren Unternehmen davon?
AnforderungenITSMBSEMethodeTools
Über 60 Vertreter*innen aus Industrie und Forschung diskutierten, wie Produkte, Produktion und Prozesse auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden.
Best PracticeEinführungForschungMBSE
In einer qualitativen Umfrage erfragt Lukas Bretz Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Systems Engineering.
ForschungKollaborationMBSEOrganisationTools
Mit 10 Minuten Ihrer Zeit unterstützen Sie die Dissertation unseres Kollegen!
ITSKollaborationMBSEMethodeProzesseRollenSpracheSystemmodell
In unserem Webinar vom 14. Mai 2020 ging es an die Grundlagen des Systems Engineering. Hier geht's zum Video.
Best PracticeEinführungKollaborationMBSEOrganisationProzesse
Big Bang oder Knabberglück? Matthias Knoke von Miele im Interview.
Best PracticeMBSESystemmodellTools
Dem Mittelständler ELHA-Maschinenbau Liemke KG ist es gelungen, neue Prozesse und ein neues Engineering-Tool direkt in einem laufenden Kundenprojekt vorauszudenken.