ASEBest PracticeMBSEProzesseRollen
Wir zeigen was man trotzdem tun kann und welche Weichen gestellt werden müssen.
Ein geeigneter Ansatz, um den komplexen Herausforderungen im Automotive zu begegnen.
ASEBest PracticeEinführungMBSEMethode
Was verbirgt sich hinter dieser auf grafischen Modellen basierenden Methode der Systemmodellierung? Und wie profitieren Unternehmen davon?
AnforderungenITSMBSEMethodeTools
Über 60 Vertreter*innen aus Industrie und Forschung diskutierten, wie Produkte, Produktion und Prozesse auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden.
Best PracticeEinführungForschungMBSE
In einer qualitativen Umfrage erfragt Lukas Bretz Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Systems Engineering.
ForschungKollaborationMBSEOrganisationTools
Mit 10 Minuten Ihrer Zeit unterstützen Sie die Dissertation unseres Kollegen!
ForschungMBSEMethodeSpracheSystemmodellTools
In 2012 starteten Engineering-Expert*innen im Spitzencluster it's OWL ein ambitioniertes Systems Engineering-Projekt. Ein Rückblick.
ITSKollaborationMBSEMethodeProzesseRollenSpracheSystemmodell
In unserem Webinar vom 14. Mai 2020 ging es an die Grundlagen des Systems Engineering. Hier geht's zum Video.
Best PracticeEinführungKollaborationMBSEOrganisationProzesse
Big Bang oder Knabberglück? Matthias Knoke von Miele im Interview.
Best PracticeMBSESystemmodellTools
Dem Mittelständler ELHA-Maschinenbau Liemke KG ist es gelungen, neue Prozesse und ein neues Engineering-Tool direkt in einem laufenden Kundenprojekt vorauszudenken.
AnforderungenITSMBSEMethodeProzesseSystemmodell
ARI erarbeitet mit Systems Engineering ein detailliertes Bild über künftige Erwartungen an die Industriearmatur und daraus resultierenden Anforderungen an die Produktentwicklung.
MBSEMethodeOrganisationProzesseRollenSystemmodell
Was sind eigentlich die wesentlichen Inhalte des Handbuch des International Council on Systems Engineering (INCOSE) und wer sollte es lesen?