Best PracticeInnovationMethode
Die intelligente Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen bietet enorme Potentiale. Wir zeigen auf wie Unternehmen diese für sich nutzen können.
Welche Auswirkungen haben Digitalisierung, Agilität und New Work auf das Engineering technischer Systeme?
ASEBest PracticeMBSEProzesseRollen
Wir zeigen was man trotzdem tun kann und welche Weichen gestellt werden müssen.
AnforderungenASEForschungInnovation
Wir stellen die wichtigsten Faktoren vor und zeigen auf was Unternehmen daraus ableiten können.
Best PracticeEinführungInnovationMethode
Wir nehmen Sie mit in die virtuelle Realität und stellen Ihnen die faszinierenden Möglichkeiten von AR/VR-Lösungen für Industrieanwendungen vor.
Ein geeigneter Ansatz, um den komplexen Herausforderungen im Automotive zu begegnen.
Was steckt hinter dem Konzept und welche Potenziale bietet es für die Entwicklung? Obwohl der Begriff Digitaler Zwilling viel verwendet wird, fehlt oftmals ein einheitliches Verständnis.
Best PracticeEinführungOrganisationProzesseTools
Das neue it's OWL-Projekt arbeitet an der unternehmensweiten SE-Einführung für kleine und mittlere Betriebe.
Wir betrachten das Thema Künstliche Intelligenz für das gesamte Engineering. Dazu diskutieren wir die Potentiale vom Anforderungs-Management bis hin zur Verifikation und Validierung.
Aschot Kharatyan erläutert, wie Generative Design und Künstliche Intelligenz die Konstruktion der Zukunft verändern werden.
AnforderungenITSMBSEMethodeTools
Über 60 Vertreter*innen aus Industrie und Forschung diskutierten, wie Produkte, Produktion und Prozesse auch in Zukunft erfolgreich entwickelt werden.
Best PracticeEinführungForschungMBSE
In einer qualitativen Umfrage erfragt Lukas Bretz Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Systems Engineering.
ForschungKollaborationMBSEOrganisationTools
Mit 10 Minuten Ihrer Zeit unterstützen Sie die Dissertation unseres Kollegen!